Befundübermittlung per E-Mail

Für eine schnelle und umweltfreundliche Befundübermittlung per E-Mail (PDF-Format) bitten wir Sie, die beigefügte Einwilligungserklärung auszufüllen und unterschrieben an uns zurückzusenden.

Hiervon unberührt bleiben Untersuchungsergebnisse, die aufgrund von Rechtsvorschriften an Datenbanken, wie BALVI IP oder HI-Tier übertragen werden.

    Vereinfachung von Befundberichten nach DIN EN ISO/IEC 17025

    Die Tierseuchendiagnostik des LALLF muss als akkreditiertes Labor die Vorgaben der DIN EN ISO/IEC 17025 in aktueller Version erfüllen. Dies betrifft auch die Mitteilung der Untersuchungsergebnisse, welche grundsätzlich den Anforderungen im Punkt 7.8 „Berichten von Ergebnissen“ der DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 entsprechen muss.

    Falls mit Einsendern, Auftraggebern etc. („Kunden“ im Sinne der o. g. Norm) vereinbart bzw. gesetzlich geregelt, dürfen die Ergebnisse in vereinfachter Form berichtet werden. Das betrifft derzeitig folgende Befundberichte:
    - Ergebnisse aus Ohrstanz-Untersuchungen auf BVD
    - Ergebnisse aus Wildtier-Monitoring-Untersuchungen, speziell auf ASP und KSP

    Zu allen durchgeführten Untersuchungen stehen zusätzliche Informationen entsprechend der genannten Norm zur Verfügung, die wir im Bedarfsfall kurzfristig bereitstellen können. Diese werden in der LALLF-Datenbank zehn Jahre gespeichert.