Menü

  • Startseite
  • Afrikanische Schweinepest
  • Pflanze
    • Pflanzenschutz
    • Saatenanerkennung
      • Aktuelle Informationen
      • Formulare
      • Ergebnisse zur Anerkennung
      • Ergebnisse zur Saatgutverkehrskontrolle
      • Gesundlagen zur Pflanzkartoffelerzeugung
    • Gentechnik-Überwachung
    • Cannabis
    • Freizeitgärtner (extern)
  • Tier
    • Tierseuchen Tierkrankheiten
      • Epidemiologie
      • Probeeinsendungen
        • Bienen
        • Einsendung_Wildschweineproben
        • Nichtamtliche Sektion von Pferden und Heimtieren
      • Seuchen und Krankheiten
        • BVD
        • TSE/BSE
        • Blauzungenkrankheit
        • Tollwut
        • Aborte
        • Infektiöse Anämie Einhufer
        • Brucellose
        • Afrikanische Schweinepest
        • Merkblatt Kupferversorgung Rind
        • Paratuberkulose
        • Verwendung HIT-Schein
      • Wichtige Hinweise zu Prüfberichten
      • Leistungen
      • Sektionsgebühren
      • Entsorgungsgebühren
    • Tierarzneimittelüberwachung
      • Tierärzte
      • Tierhalter
      • Einzelhändler
      • Tierheilpraktiker
      • Hersteller, Händler, Importeure Wirkstoffe
      • Hersteller Tierarzneimittel
      • Großhandel Tierarzneimittel
    • Tierzucht
      • MeLa
    • Tierschutz
    • Tierische Nebenprodukte
      • Tiermehl
    • Technischer Dienst
      • Hyperthermieprophylaxe bei der Putenmast
      • Hyperthermieprophylaxe bei der Broilermast
      • Elektrobetäubung Afrikanischer Welse
      • Alarm- und Notstromanlagen in Nutztierhaltungen
    • Futtermittel
      • Registrierung/Zulassung
      • LFGB 44a MitÜbermitV
      • Formulare/Merkblätter
      • Tierische Proteine
      • Rückverfolgbarkeit von Futtermitteln
  • Markt
    • Ökologischer Landbau
    • Förderung
      • Erzeugerorganisation Obst und Gemüse
      • Schulmilch
      • Bienen
      • Wissenstransfer & Informationsmaßnahmen
      • Landwirtschaftliche Beratungsleistungen
      • Tierzucht
      • Tiergenetische Ressourcen
    • Tierhaltungskennzeichnung
    • Handelsklassen
      • Obst und Gemüse
      • Butter, Käse
      • Eiererzeugerbetriebe, Packstellen
        • Registrierung eines Legehennenbetriebs
        • Erzeugercode
      • Vieh und Fleisch
      • Geflügel/Geflügelteilstücke
      • Preisfeststellung
      • Milchgüte
      • Tankmilchsammelwagen
  • Lebensmittel
    • Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetik
      • Lebensmittelgruppen
        • Milchprodukte
        • Eierprodukte
        • Fleischerzeugnisse
        • Fischereierzeugnisse
        • Fette und Öle
        • Getreideerzeugnisse
        • Obst und Gemüse
        • Süßwaren
        • Kaffee und Tee
        • Alkoholische Getränke
        • Alkoholfreie Getränke
        • Spezielle Lebensmittel
        • Zusammengesetzte Speisen
        • Feinkostsalate
        • Vegane Ersatzprodukte
      • Lebensmittelüberwachung M-V
        • Amtliche Überwachung
        • Zoonosen
        • Verbraucherbeschwerde
        • Multiresistente Keime
      • Lebensmittelbedingte Erkrankungen
        • Salmonellen
        • Campylobacter
        • Eschericha Coli
        • Staphylococcus aureus
        • Clostridien
        • Listerien
        • Histamin
        • Trichinella
        • Virusbedingte Lebensmittelinfektionen
      • Bedarfsgegenstände
      • Kosmetische Mittel
        • Tätowiermittel
      • Tabakerzeugnisse
      • Jahresstatistik
    • Rückstandsuntersuchungen
      • Aktuelles
      • Ergebnisstatistik
        • 2023
  • Fischerei
    • Aktuelles
    • Angelfischerei
      • Fischereidokumente (allg.)
      • Fischereischein (regulär)
      • Touristenfischereischein
      • Angelerlaubnis
      • Fischereischeinprüfung
      • Prüfungstermine
      • Verhalten beim Angeln
      • Fischereistatistik
    • Küstenfischerei (Erwerbsfischerei)
      • Berufsausbildung
      • Betriebsregistrierung
      • Fahrzeugregistrierung
      • Fischereierlaubnis
      • Ausnahmeregelung
      • VMS und ERS
      • Logbuchführung
      • Hafenregelung
      • Fischereivorschriften 2022
      • Quoten
      • Fangmeldungen
      • Walschutz
      • Zuständigkeit
    • Binnenfischerei (Erwerbsfischerei)
      • Registrierung der Betriebe
      • Kennzeichnung der Fischereifahrzeuge
      • Kennzeichnung der Fanggeräte
      • Fischereistatistik
      • Info-Veranstaltungen
    • Aquakultur und Fischhaltung
    • Vermarktung
      • Erstvermarktung
      • Wiegen
      • Marktordnung
      • Verbraucherinformation
      • Intervention
      • Transport
      • Rückverfolgbarkeit
    • Fischereipacht
    • Fischereischutz
      • Fischmarkierung
      • Fischhege
      • Mindestmaße/Schonzeiten
      • Schonbezirke
      • Fischaufstiegshilfen
      • Besatzmaßnahmen
    • Fischereiförderung
      • Stilllegung von Fischereifahrzeugen Dorsch
      • Stilllegung von Fischereifahrzeugen Hering
      • Selektive Netze
    • Fischereiaufsicht
      • Überwachung auf See
      • Überwachung in Häfen
      • Flugüberwachung
      • Hafenregelung Dorsch
      • Maschenmessung
      • IUU-Fischerei
      • Ehrenamtlich. Fischereiaufsicht
      • Schwere Verstöße/ Punktesystem
      • Auswertung und Statistik
    • Gebühren und Entgelte
    • Statistik
      • Gewässer
      • Fischarten
      • Fischereidokumente
      • Fischer und Fahrzeuge
      • Fangstatistik Binnenfischerei
      • Fangstatistik Küstengewässer
    • Formulare und Merkblätter
    • Rechtsvorschriften
      • Landesrecht
      • Bundesrecht
      • EU-Recht
      • Verwaltungsregelung
    • Informationsmaterial
    • Fischereiverbände, -behörde
  • Zuständige Stelle Berufsbildung Land- und Hauswirtschaft
    • Berufsausbildung
      • Landwirt/-in
        • Ausbildungsstätte
      • Fachkraft Agrarservice
        • Ausbildungsstätte
      • Gärtner/-in
        • Anerkennung Ausbilder
        • Ausbildungsstätte
      • Tierwirt/-in
        • Anerkennung Ausbilder
        • Anerkennung Ausbildungsstätte
        • Prüfungsaufgaben
      • Pferdewirt/-in
      • Fischwirt/-in
      • Forstwirt/-in
      • Revierjäger/-in
      • Milchtechnologe/-in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/-in
      • Hauswirtschafter/-in
      • Pflanzentechnologe/-in
      • Winzer/in
      • Fachpraktiker/-in Landwirtschaft
      • Fachpraktiker/in Gartenbau
      • Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
        • Publikationen und Dokumente
        • Ausbildungsbetriebe
    • Formulare
      • Antrag Zweitschrift
      • BAV
      • ZP
      • AP
    • Termine
      • Anmeldefristen
      • Prüfungstermine 2025/2026
      • Prüfungstermine 2024/2025
      • weitere Termine
    • Ausländische Bildungsabschlüsse
  • Über Uns
    • LALLF Das Landesamt
      • Erster Direktor
      • Zentrale Aufgaben
      • Tierseuchendiagnostik
      • Lebensmittel- u. Futtermitteluntersuchung
      • Pflanzenschutzdienst
      • Schadstoff- und Rückstandsanalytik
      • Veterinärdienste und Landwirtschaft
      • Fischerei und Fischwirtschaft
    • Kontakt
    • Karte/Anfahrt
  • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      • Broschüren
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Probenannahme
    • Kuriere und Probentransporte
    • Öffentliche Warnungen
    • Verbraucherinformationsgesetz
    • Information nach §40 Abs.1a LFGB
    • Stellenausschreibung
  • Wegweiser

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit
und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

LALLF M-V

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit
und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

LALLF M-V

  1. Sie befinden sich hier:  
  2. Startseite
  3. Lebensmittel
  4. Rückstandsuntersuchungen
  5. Ergebnisstatistik

Ergebnisstatistik

Jahresstatistiken aus dem Bereich Rückstandsanalytik

Jahresstatistik 2023

Jahresstatistik 2022

Zusammenstellung der untersuchten Proben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und organischen Kontaminanten (pdf 517 kB)

Nationaler Rückstandskontrollplan (pdf 247 kB)

Untersuchungen auf Schwermetalle und andere Elemente (pdf 578 kB)

Jahresstatistik 2021

Zusammenstellung der untersuchten Proben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und organischen Kontaminanten

Nationaler Rückstandskontrollplan

Untersuchungen auf Schwermetalle und andere Elemente

Jahresstatistik 2020

Zusammenstellung der untersuchten Proben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und organischen Kontaminanten

Nationaler Rückstandskontrollplan

Untersuchungen auf Schwermetalle und andere Elemente

 

Jahresstatistik 2019

Zusammenstellung der untersuchten Proben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und organischen Kontaminanten

Nationaler Rückstandskontrollplan

Untersuchungen auf Schwermetalle und andere Elemente

 






 





    • Über Uns
    • LALLF Das Landesamt
    • Kontakt
    • Karte/Anfahrt
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Service
    • Probenannahme
    • Kuriere und Probentransporte
    • Öffentliche Warnungen
    • Verbraucherinformationsgesetz
    • Information nach §40 Abs.1a LFGB
    • Stellenausschreibung

Kontakt

Thierfelderstraße 18
18059 Rostock
Telefon: 0385 588 61000
Telefax: 0381 4001 510
E-Mail: poststelle@lallf.mvnet.de

Suche | Impressum | Datenschutz | Sitemap

zuletzt geändert am: 11.06.2024