
Diätetische Lebensmittel
Diätetische Lebensmittel, Kleinkindernahrung, Nahrungsergänzungsmittel
Was wird untersucht?
Diätetische Lebensmittel für
- Personen mit gestörtem Verdauungs- oder Resorptionsprozess bzw. mit Stoffwechselstörungen (z. B. Diabetiker, Zöliakie- Erkrankte)
- Personen in besonderen physiologischen Umständen (Natriumempfindliche)
- Säuglinge und Kleinkinder (Säuglingsanfangnahrung, Folgenahrung)
- besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten)
- kalorienarme Ernährung zur Gewichtsverringerung
- intensive Muskelanstrengungen (Leistungssportler)
- sonstige besondere Zwecke (fettmodifizierte Ernährung)
Nahrungsergänzungsmittel z.B.
- Vitaminprodukte
- Mineralstoffprodukte
- Produkte mit speziellen Fettsäuren, Omega-3-Kapseln
- Pflanzenextrakte
- Eiweißprodukte
- Hefe- und Algen-Produkte
Welche Untersuchungen werden durchgeführt?
- Untersuchung auf Nährstoffe (Eiweiß, Fett, Fettsäuren, Zucker, Stärke)
- Untersuchung auf Nährstoff-Zusätze (Vitamine, Mineralstoffe einschließlich Spurenelemente, Fettsäurezusammensetzung, Isotonie)
- Untersuchung auf Zusatzstoffe (Süßstoffe, Zuckeraustauschstoffe, Farbstoffe, Konservierungsstoffe)
- Untersuchung auf Schwermetalle
- Untersuchung auf Mykotoxine (Aflatoxine, Ochratoxin A, Fumonisine)
- Untersuchung auf Mikroorganismen (pathogene Keime, Hygieneindikatoren)
- Prüfung auf Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen bezüglich der Kennzeichnung insbesondere Werbeaussagen und Abgrenzung zu Arzneimitteln