Hinweise zur Antragstellung auf Anerkennung bei Mähdruschfrüchten in M-V

Download der Hinweise für Anmelder von Vermehrungsvorhaben
10 Hinweise für den Vermehrungsbetrieb von Mähdruschfrüchten
Hinweise zur Antragstellung auf Anerkennung von Pflanzkartoffeln in M-V
Hinweise zum Antrag auf Anerkennung 2023
Anlage 4 - Landesweiter Hinweis zu den Zufuhren von Pflanzkartoffeln
Anlage 5 - Landesweiter Hinweis zum Anbau in Gesundlagen
Anlage 6 - Formular Nematodenunbedenklichkeitsbescheinigung
Anlage 7 - Anmeldung von freien Sorten
Anlage 8 - Erklärung über GVO-Freiheit
Anlage 9 - Allgemeinverfügung zur Verhütung der Ansiedlung von Kartoffelkrebs
10 Hinweise für den Vermehrungsbetrieb von Kartoffeln
Hinweise für die Probenahme für die amtliche Saatenanerkennung
Hinweise für die Probenehmer von Mähdruschfrüchten
Mit der verbindlichen Umsetzung der EU-Pflanzengesundheitsverordnung ab dem 14.12.2019 sind bei verschiedenen Fruchtarten weitere Krankheitserreger mit zu berücksichtigen.
Es handelt sich um die Unionsgeregelten Nicht-Quarantäneschädlinge
Am 24.11.2020 wurde die Zweite Verordnung zur Änderung saatgutrechtlicher Verordnungen und zur Änderung der Anbaumaterialverordnung verabschiedet.
Hinweise für die Probenehmer von Pflanzkartoffeln für die Prüfung der Pflanzkartoffeln auf äußere und innere Mängel
Auch bei der Prüfung der Pflanzkartoffeln auf äußere und innere Mängel sind ab sofort die Unionsgeregelten Nicht-Quarantäneschädlinge zu beachten.
Am 24.11.2020 wurde die Zweite Verordnung zur Änderung saatgutrechtlicher Verordnungen und zur Änderung der Anbaumaterialverordnung verabschiedet.
Schulungen und Einladungen
Schulung der Probenehmer für Saatgut
allgemeine Hinweise für zusätzliche Laborproben
_______________________________________________________________________
Schulung der Feldbestandsprüfer
Einladung zu den Schulungen 2023
Formular Dienstreisetagebuch 2023
Deckblatt Dienstreisetagebuch 2023
beschreibende Sortenlisten und weitere Informationen
Sortenbeschreibung Getreide 2022
Sortenbeschreibung Gräser 2022
Reifegruppen bei Weidelgräsern und weiteren Gräsern
Sortenbeschreibung Leguminosen, Raps und Ölfrüchte 2022
Sortenbeschreibung Kartoffeln 2022
Hinweise zu den Unionsgeregelten Nicht-Quarantäneschädlingen im Rahmen der Feldbestandsprüfung
Informationen
Rundschreiben zur Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031
Testung von Mutterknollen nach der Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031
Allgemeinverfügung zur Verhinderung der Ansiedlung von Kartoffelkrebs
Landesweiter Hinweis zu den Gesundlagen
Leitlinien der UNIKA e.V. des integrierten Pflanzenschutzes im Kartoffelanbau