Ausbildung zum Beruf Fachkraft Agrarservice

Publikationen und Dokumente

Berufsausbildungsvertrag

Anerkennung Ausbilder/in

Anerkennung Ausbildungsstätte

Aufgaben für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde

 

Link zu Ausbildungsberatern
 
Kontakt:
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Thierfelderstraße 18
18059 Rostock
Telefon:  0385-588-61000

 

 

Berufsbild

Bei dem neu geschaffenen Beruf wird Fachpersonal ausgebildet, das die Pflanzenproduktion ebenso beherrscht wie den Einsatz von Agrartechnik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Dienstleistungen, das die Aspekte der Kommunikation und Information sowie die Kundenorientierung mit einschließt. Die Fachkraft Agrarservice verknüpft also technisches Know-how mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen.


Ausbildungsinhalte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Naturschutz, ökologische Zusammenhänge; Nachhaltigkeit
  • betriebliche Abläufe und Organisation
  • wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Bedienen und Führen landwirtschaftlicher Maschinen
  • Pflegen, Warten und Instandhalten von Agrartechnik
  • Pflanzenproduktion: Bodenbearbeitung, Bestellen und Pflegen von Kulturen, Ernte, Lagerung und Konservierung pflanzlicher Produkte
  • Kommunikation und Information
  • Dienstleistungen und Kundenorientierung
  • qualitätssichernde Maßnahmen