Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner

Berufsbild
Der Gärtner arbeitet entsprechend der gewählten Fachrichtung in sehr unterschiedlichen Betrieben. Je nach Fachrichtung erzeugen Gärtner gesundes Obst und Gemüse, stellen ein vielfältiges Angebot an Pflanzen bereit und gestalten und pflegen Außenanlagen. Im Rahmen von Kundenkontakten sind Kreativität, Freude am Umgang mit anderen Menschen und Fachkenntnisse gefragt.

Der Beruf kann in sieben verschiedenen Fachrichtungen erlernt werden:

  • Baumschule
  • Friedhofsgärtnerei
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gemüsebau
  • Obstbau
  • Staudengärtnerei
  • Zierpflanzenbau

Allgemeine Ausbildungsinhalte

  • Böden, Erden, Substrate
  • Kultur und Verwendung von Pflanzen
  • Natur- und Umweltschutz, rationelle Energieanwendung
  • Einsatz, Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten
  • Nutzung pflanzlicher Produkte
  • Verkaufen und Beraten
  • Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Zusätzliche Ausbildungsinhalte der

- Fachrichtung Friedhofsgärtnerei

  • Grabstätten anlegen, pflegen und erneuern
  • Trauerbinderei und -dekoration

- Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

  • Be- und Entwässerungsmaßnahmen
  • Gestaltung von Anlagen
  • Ausführung von vegetationstechnischen Arbeiten

- Fachrichtung Baumschule, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau

  • Vermehrung und Jungpflanzenanzucht
  • Vermarktung
  • Ernte, Aufbereitung und Lagerung