Probeneinsendungen
Annahme Untersuchungsmaterial - Rostock
Die Annahme von Untersuchungsmaterial aller Art ist täglich von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr möglich.
Zusätzliche Entgegennahme: arbeitstäglich 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Achtung! Proben, welche in dieser zusätzlichen Entgegennahmezeit angeliefert werden, können erst am nächstfolgenden Arbeitstag bearbeitet werden.
Sektionstiere über 25 kg: sind nur nach vorheriger Anmeldung in der Pathologie möglich!
Wochenenden/Feiertage:
Bei dringenden Untersuchungen (z. B. akuter Seuchenverdacht) an Wochenenden bzw. Feiertagen ist der zuständige Amtstierarzt und der Leitungsdienst des LALLF (Tel. 0170 3387696) zu informieren. Auf amtstierärztliche Anweisung wird eine Probenannahme und ggf. eine Untersuchung organisiert.
Annahme von Untersuchungsmaterial - Neubrandenburg
In der Außenstelle Neubrandenburg - Demminer Str. 46, 17034 Neubrandenburg - können Materialien für die Tierseuchendiagnostik, einschließlich Sektionstiere bis 25 kg während der Laboröffnungszeiten - arbeitstäglich zwischen 7 und 15.30 Uhr - abgegeben werden.
Die Proben werden arbeitstäglich mit einem Kurier nach Rostock verbracht und dort in der Regel am nächsten Arbeitstag bearbeitet.
Örtlichkeiten
Laboruntersuchungen im Rahmen der Tierseuchendiagnostik werden nur am Standort Rostock - Thierfelderstr. 18, 18059 Rostock - durchgeführt.
Sektionstiere über 25 kg müssen direkt in die Untersuchungsstelle Rostock geliefert werden.
Achtung! Bei dringenden bzw. eiligen Untersuchungen sind ebenfalls ein Direkttransport der Proben nach Rostock und eine telefonische Vorabsprache notwendig.
Probenahme-Richtlinie
Probentransport
Merkblatt Einsendung ASP-Proben Wildschwein (Dez. 2021)
Möglichkeiten zur Einsendung von Sektionsmaterial in die Pathologie (Aug. 2019)
Transport von Tierkörpern durch SecAnim zur diagnostischen Abklärung am LALLF (Aug. 2019)
Fahrplan Kuriere des LALLF
Hier finden Sie den Kurierfahrplan des LALLF für Probeeinsendungen in Mecklenburg-Vorpommern
Formulare
Wählen Sie die benötigten Unterlagen aus:
Hinweise zum Hi-Tier Untersuchungsantrag über Smartphone
- Die HIT Scanner App erlaubt es Ihnen, Untersuchungsaufträge auf Ihr Smartphone oder Android Tablett herunterzuladen, die Proben ID einzulesen, und die Aufträge wieder auf Hi-Tier hochzuladen. Näheres finden Sie unter dieser Veröffentlichung - Bbt-Beitrag (PDF 2,5 MB)
Bovine Virusdiarrhoe
Siehe hier
Nichtamtliche Sektion von Pferden und Heimtieren
Siehe hier