
Fette und Öle
Was wird untersucht?
- pflanzliche Speiseöle (Olivenöl, Rapsöl etc.)
- pflanzliche Fette (Kokosfett, Palmkernfett etc.)
- tierische Fette (Schweineschmalz, Gänseschmalz etc.)
- Frittierfette
Welche Untersuchungen werden durchgeführt?
- Fettsäuremuster zur Identifizierung der Fette
- Bestimmung von Fettkennzahlen
- (a) Peroxidzahl: Maß für oxidative Fettveränderung (Verderb)
- (b) Säurezahl: Maß für freie Fettsäuren (durch hydrolytische Spaltung oder Folgeprodukt der Autoxidation)
- (c) Anisidinzahl: oxidative Spaltung der Doppelbindung in den Fettsäuren, Aldehydbildung
- (d) Jodzahl: Maßzahl für den Gehalt an ungesättigten Fettsäuren
- Prüfung auf Inhaltsstoffe nach besonderer Auslobung (z.B. cholesterinfrei, reich an Omega-3 und Omega- 6-Fettsäuren, Gehalt an trans-Fettsäuren etc.)
- Bestimmung der Sterin- Zusammensetzung bei pflanzlichen Ölen
- Bestimmung der Qualität von Frittierfetten: z. B. polare Anteile, Anteil unlöslicher oxidierter Fettsäuren, Rauchpunkt, Rauchpunktdifferenz
- Bestimmung des Fettgehaltes in Fetten und Ölen, Lebensmittel mit ausgelobten Fettzusätzen
- Untersuchung auf Kontaminanten
- Untersuchung auf den Einsatz von Zusatzstoffen (Konservierungsstoffe, Antioxidantien) und Vitaminen